
Immobilien kaufen und verkaufen in Burgwedel
Attraktiver Immobilienstandort In Hannovers Norden gelegen und umgeben von Natur, Wäldern, Acker-
Attraktiver Immobilienstandort In Hannovers Norden gelegen und umgeben von Natur, Wäldern, Acker-
Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig? Eine Immobilienbewertung ist ein wichtiger Schritt sowohl
Experten für den lokalen Immobilienmarkt Die Stadt Hannover ist sowohl wichtiges Wirtschafts-
Die Stadt Braunschweig ist bis heute von königlichen Einflüssen geprägt – und verbindet in seinem Stadtbild charmant die bewegte Historie mit der Moderne. Von schönen Fachwerkhäusern bis hin zu Penthouses und Einfamilienhäusern hat die Stadt einiges zu bieten. Sie sind auf der Suche nach einer Luxusimmobilie in Braunschweig? Dann sollten Sie diese Stadtteile auf der Liste haben:
Im Grünen und dennoch stadtnah: In Riddagshausen trifft das Beste der Stadt Braunschweig aufeinander. Hier wohnen Sie in unmittelbarer Nähe zum gleichnamigen Naturschutzgebiet, umgeben von Seen, Wald und Wiesen – und gelangen trotzdem in wenigen Minuten in die City. In dem dörflich anmutenden Riddagshausen stehen mehrere große Landvillen im Fachwerkstil, die mit ihren breiten Fensterreihen und großen Krüppelwalmdächern besonders eindrucksvoll wirken.
Etwas südlich vom Zentrum gelegen, spiegelt sich im noblen Stadtteil Zuckerberg bis heute die royale Vergangenheit Braunschweigs wider. Besonders die Stadtvillen und villenartigen Einfamilienhäuser stechen hervor, die zumeist sowohl über ein großzügiges Grundstück mit eigenem Garten verfügen. Damit verleihen sie Zuckerberg den gehobenen Charakter, für den Immobilieneigentümer ihn so schätzen. Den pompösen Mittelpunkt bildet das Sommerschloss Richmond, umgeben von jeder Menge Grün.
Der Stadtteil Kanzlerfeld gehört zu den begehrtesten Wohnlagen in Braunschweig – hier wechseln sich Wohnobjekte mit Premiumcharakter und grüne Flecken wie das Lammer und das Pawelsche Holz ab. Neben einigen Mehrfamilienhäusern stoßen Sie in Kanzlerfeld besonders auf schmucke Einfamilienhäuser sowie große und moderne Bungalows. Außerdem haben die renommierte Forschungsinstitution und Bundesbehörden hier ihren Sitz, unter anderem die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt.
Der Braunschweiger Stadtteil Querum zeichnet sich durch eine unverwechselbare Mischung aus urbaner Atmosphärer und natürlicher Umgebung aus. Urban, weil Sie neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und weiteren Einrichtungen des öffentlichen Lebens eine Vielzahl an attraktiven Immobilien vorfinden. In den kleinen Wohnsiedlungen stehen Ein- und Mehrfamilienhäuser mit hellen Fassaden und klassischen Satteldächern, zudem gibt es schön restaurierte Altbauten. Die Natur ist dank der unmittelbaren Nähe zum Naturschutzgebiet Riddagshausen sowie zu kleineren Gewässern ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt.
Östliches RinggebietDas Östliche Ringgebiet in Braunschweig ist nicht nur einer der größten Stadtteile, sondern auch einer der schönsten. Am Rand der kleinen Alleen tummeln sich kleine Stadtvillen mit aufwändig verzierten Fassaden im Herrenhausstil. Einige der Häuser fallen zudem mit prunkvollen Dachgiebeln und vorgelagerten Balkons sofort ins Auge. Die unmittelbare Anbindung an das Stadtzentrum sowie den Prinz-Albrecht-Park machen das Östliche Ringgebiet auch deshalb zu einem der gefragtesten Stadtteile Braunschweigs.
Apropos Nähe zur Innenstadt: Im gleichnamigen Stadtteil können Sie echtes Braunschweiger Flair aufnehmen – zum Beispiel, wenn Sie sich für das Magniviertel entscheiden. Kein anderes Viertel in der Stadt steht so sehr für die Geschichte der ehemals größten Fachwerkstadt Deutschlands. In den urigen Gassen der Innenstadt reihen sich die Fachwerkhäuser mit ihren typischen Spitzgiebeln eindrucksvoll aneinander. Außerdem befinden sich hier einige schöne Wohnungen mit direktem Blick auf das Braunschweiger Residenzschloss.
Sie möchten lieber in der Umgebung Braunschweigs wohnen und zugleich in den Genuss von Fachwerkarchitektur kommen? Dann ist Wolfenbüttel südlich der niedersächsischen Großstadt die richtige Wahl für Sie. Besonders in Zentrumsnähe befinden sich hübsche Altbauten, die mitunter aufwändig restauriert wurden und heute in neuem Glanz erstrahlen. Je weiter Sie in die außenliegenden Stadtteile Wolfenbüttels gelangen, desto mehr freistehende Einfamilienhäuser mit großem Grundstück oder auch Maisonettewohnungen können Sie entdecken. Auch einige Bungalows lassen sich hier ausfindig machen.
Luxuriöse Immobilien finden Sie auch nördlich von Braunschweig in Gifhorn. In der nicht weit entfernten Kreisstadt wohnt man in schön geschnittenen Penthouses sowie Doppelhaushälften oder Maisonettewohnungen. Ebenfalls beliebt: die modernen Einfamilienhäuser mit großflächigen Gärten insbesondere in den Wohnsiedlungen. Sowohl aus Wolfenbüttel als auch aus Gifhorn erreichen Sie das nahegelegene Braunschweig dank der guten Verkehrsanbindung problemlos mit dem Auto.
Der bekannteste Braunschweiger Stadtherr ist wohl Heinrich der Löwe, der auch das markante Löwendenkmal auf dem Braunschweiger Burgplatz errichten ließ – und so zum Beinamen „Löwenstadt“ beitrug.
Die royalen Verwicklungen reichen dabei vom frühen 11. Jahrhundert bis weit in die Neuzeit. Im 18. Jahrhundert ließ Erbprinz Karl Ferdinand etwa für seine Frau Augusta Friederike Louise, eine Schwester des damaligen englischen Königs Georg III., das reizvolle Sommerschloss Richmond bauen. Das Schloss ist heute das Herzstück des Stadtteils Zuckerberg – was den Ort nicht zuletzt deshalb zu einer der beliebtesten Wohngegenden Braunschweigs macht.
Auch die Burg Dankwarderode und das Residenzschloss im Zentrum der Stadt zeugen bis heute von der monarchischen Vergangenheit. Letzteres ist heute unter anderem Heimat der gleichnamigen „Schloss-Arkaden“, dem größten Einkaufszentrum der Region – und damit das beste Beispiel für die Verknüpfung von Vergangenheit und Moderne in der Löwenstadt.
Das Symbol des Löwens ist außerdem für den löwenhaften Einsatz des Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig bezeichnend, der mit seiner Schwarzen Schar gegen Napoleon in Quatre-Bas im Vorfeld der Schlacht um Waterloo kämpfte – hieran erinnern auch die Löwendenkmäler in Braunschweig und dem belgischen Quatre-Bas.
Braunschweig ist mit seinen rund 250.000 Einwohnern eine der kleineren Großstädte Deutschlands – und verbindet dadurch die Vorzüge von charmanter Persönlichkeit und Überschaubarkeit mit den Annehmlichkeiten einer Großstadt. So prägen etwa viele Grünflächen, Parks und Naturschutzgebiete das Bild, mit der Oker lädt auch der hiesige Fluss zu Ausflügen in die Natur ein.
In der Innenstadt finden Sie außerdem zahlreiche Boutiquen, gehobene Restaurants und angesagte Bars – beispielsweise den Okercabana Beachclub oder das Soldekk, eine trendige Rooftop-Bar im Herzen der Stadt.
Daneben ist Braunschweig auch eine echte Kulturstadt. Highlights sind unter anderem das markante Staatstheater am Schlosswall, das Schlossmuseum und die vielen verstreuten Kulturdenkmale, die von vergangenen Zeiten und großen lokalen Persönlichkeiten berichten.
Auch kulinarisch hat Braunschweig einige regionale Highlights in petto – etwa die Braunschweiger Dunkelblutrote Zwiebel, die zum Kulturgut der Stadt gehört. Auf die bereits im Mittelalter erwähnte Mumme, eine Braunschweiger Biersorte, blicken die Löwenstädter voller Stolz.
Braunschweig hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Wirtschafts- und Forschungsstandort entwickelt. Global Player wie Volkswagen und Siemens sind hier ansässig, auch die Volkswagen Financial Services AG ist mit rund 5.500 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber.
Daneben ist Braunschweig einer der Spitzenstandorte für Forschung in ganz Deutschland – unter anderem die renommierte Technische Universität, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, das Niedersächsische Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik und das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt leisten ihren wissenschaftlichen Beitrag aus der Löwenstadt.
Von Braunschweig aus erreichen Sie wichtige Fernverkehrsstraßen in nur wenigen Minuten – etwa über die Autobahnen 2 und 39, die Sie nach Berlin oder in Richtung Hannover führen. Über die A 395 erreichen Sie außerdem in Kürze die Nordausläufer des Harzes, die nahegelegenen Autobahnen 7 und 9 führen Sie in den Süden.
Vom Flughafen Braunschweig-Wolfsburg aus erreichen Sie wichtige Städte mit dem Flugzeug. Auch der Weg zum Hannover Airport ist nicht weit – sollten Sie Ihre Reisedestination von Braunschweig nicht direkt ansteuern können, kommen Sie aus Hannover sicher ans Ziel.
Auch per Bahn sind Sie bestens angebunden: Mit dem ICE erreichen Sie Berlin in eineinhalb, Hamburg in rund drei und München in etwa sechs Stunden.
Copyright © 2022 IR Lower Saxony Bremen GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sotheby’s International Realty® is a registered trademark licensed to Sotheby’s International Realty Affiliates, LLC.
Each office is independently owned and operated.