Osnabrück: Schick und nobel in der Friedensstadt wohnen

Osnabrück: Wer in der viertgrößten Stadt Niedersachsens leben möchte, entscheidet sich für einen geschichtsträchtigen Ort mit einigen Highlights – nicht umsonst ist die Stadt Bischofssitz und Universitäts- und Friedensstadt. Wer sich auf die Suche nach einer hochwertigen Immobilie zum Wohnen nach Osnabrück begibt, darf sich auf unterschiedlichste Immobilienangebote freuen: Vom ruhig gelegenen Einfamilienhaus, der exklusiven Penthouse-Wohnung bis hin zu Stadtvillen werden Sie hier fündig. 

Westerberg

 

In Westerberg zu wohnen bedeutet vor allem eines: Nobel Leben in bester Lage! In unmittelbarer Nähe zum Botanischen Garten und zum Aussichtspunkt Westerberg befinden Sie sich hier mitten im Grünen. Im Stadtteil findet man viele gepflegte Immobilien. Einerseits können Sie in Westerberg schicke Einfamilienhäuser erwerben, andererseits warten auch Stadtvillen mit großen Fenstern und einladenden Erkern auf Sie. Großzügige Wohnungen mit edler Ausstattung sind hier vorzufinden. Die oft herrschaftlich wirkenden Gebäude überzeugen vor allem durch ihren Architekturstil und die ansprechende Restaurierung. 

Wüste

 

Im Osnabrücker Stadtteil Wüste geht es etwas urbaner zu – allerdings keineswegs weniger luxuriös. In der ruhigen, zentrumsnahen Gegend grenzen die ansprechenden Immobilien dicht aneinander. Vor allem die Staffelgiebel der klassischen Bürger- und Kaufmannshäuser fallen hier auf. Es lohnt sich auch ein Blick auf die großzügigen Eigentumswohnungen in klassizistischen Häusern mit den großen Balkonen sowie den Parkettböden und Stuckdecken. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Wüste unter Osnabrückern als eine der begehrtesten Lagen der gesamten Stadt gilt.

Weststadt

 

Die Osnabrücker Weststadt befindet sich genau zwischen Westerberg und Wüste – und ist damit ideal gelegen. Als besonders eindrucksvoll gilt das Katharinenviertel: Prachtvolle Stadtvillen mit noblen, aufwändig gestalteten Jugendstilfassaden prägen das Bild des künstlerisch angehauchten Stadtteils, der sich bei Immobilieneigentümern größter Beliebtheit erfreut.

Voxtrup

 

Eine Immobilie in der Nähe der Stadtmitte, am liebsten ein Ein- oder Zweifamilienhaus und das mit eigenem Grundstück? Genau das erwartet Sie beim Immobilienkauf in Voxtrup im Südosten der Stadt. Außerdem zieren ältere Bauernhöfe im Fachwerkstil den Stadtteil, die ihm damit eine spannende Kombination aus Tradition und Moderne, aus ländlichem Idyll und urbanem Stadtgefühl verleihen.

Hellern

 

Apropos Einfamilienhäuser und zugehörige Grundstückfläche: Wenn Sie lieber im Norden Osnabrücks wohnen möchten und schicke Gärten wertschätzen, ist Hellern ein geeigneter Stadtteil für Sie. Gepflegte Wohnsiedlungen mit freistehenden Häusern gelten als typisch für das Gebiet. Zusätzlich haben Sie mit der Düte einen kleinen Bach direkt nebenan, an dem es sich hervorragend spazieren lässt. 

Haste

 

Als besonders vielseitiger Stadtteil kommt Haste daher – kein Wunder, dass hier sämtliche Alters- und Bevölkerungsgruppen ihren Platz finden. Neben einigen Hochhäusern finden sich in Haste viele Bungalows, die mit kleinen Grünflächen in guter, zentrumsnaher Lage zu überzeugen wissen. Weiterhin tragen zur Vielfalt bei: Schöne Einfamilienhäuser mit hellen Fassaden sowie der eine oder andere Altbau. 

Bischofssitz und Friedensstadt: das abwechslungsreiche Osnabrück

 

Geprägt von geschichtlichen Einflüssen – Osnabrück war nicht nur Mitglied der Hanse, sondern ist bis heute auch Bischofssitz. Hier können Sie in der lebendigen Altstadt die historische Atmosphäre erleben. Im Rathaus der Stadt wurde der Westfälische Friede und damit das Ende des Dreißigjährigen Krieges verkündet – deshalb gilt Osnabrück noch heute als Friedensstadt.

Kunst und Kultur in Osnabrück

 

Besonders sehenswert ist die Altstadt: In deren Zentrum beeindruckt der Osnabrücker Dom St. Peter mit seinem gotischen Süd- und seinem romanischen Nordturm. Er dient dem katholischen Bistum Osnabrück als Kathedrale, in dem der Bischof residiert. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt schlendern Sie durch urige, verwinkelte Gassen bis zum Heger Tor – wenn Sie hier die Treppen hinaufsteigen, genießen Sie einen weitläufigen Blick über die Stadt.

 

Abgerundet wird das historische Ambiente Osnabrücks durch drei weitere Kirchen in Zentrumsnähe sowie das altehrwürdige Rathaus, das mit den angebrachten Statuen und drei spitzen Türmchen als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt. Auf dem Marktplatz findet zudem alljährlich das Fest der Kulturen statt, das Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen Informationen über andere Kulturen und ein interkulturelles Programm bietet.

 

Ein weiteres eindrucksvolles Gebäude befindet sich nahe der Innenstadt und wird von zahlreichen Studenten frequentiert: das Schloss, das zwischen 1667 und 1675 erbaut wurde. Früher als Residenz des Fürstbischofs Ernst August I. genutzt, besuchen heutzutage Studenten verschiedenster Fakultäten das unter Denkmalschutz stehende Schloss inklusive des Schlossgartens.

 

Sie möchten noch mehr über die Geschichte Osnabrücks erfahren? Dann empfiehlt sich ein Besuch des Museumsquartiers. Ausstellungsstücke sowohl zur städtischen Historie als auch zu antiker Kunst sowie weitere interessante Gegenstände werden im Kulturgeschichtlichen Museum gezeigt. Dieses bildet gemeinsam mit dem angrenzenden Felix-Nussbaum-Haus, in welchem Sie rund 160 Werke des Malers begutachten können, das Museumsquartier. 

Vom Museum zum Botanischen Garten: Freizeitgestaltung in Osnabrück

 

Freizeitgestaltung wird Ihnen in Osnabrück leicht gemacht: Neben Spaziergängen durch die Altstadt oder Museumsbesuchen können Sie zum Beispiel die Kunsthalle besuchen. In der ehemaligen Klosterkirche werden heute zeitgenössische Kunstwerke ausgestellt, die sich mit aktuellen Gesellschaftsthemen auseinandersetzt. Auch werden hier regelmäßig Vorträge oder Workshops angeboten. Einen Abstecher wert ist zudem das Museum für Industriekultur: Das am Piesberg gelegene Gebäude verschafft Ihnen einen Einblick in den Steinkohleabbau, der bis 1898 hier betrieben wurde. Highlight ist die Besichtigung eines 30 Meter tiefen Stollens.

 

Wen es in die Natur zieht, der ist im Botanischen Garten der Universität richtig. Etwa 8.000 unterschiedliche Pflanzenarten zieren das fünfeinhalb Hektar große Gebiet. Bekannt ist der Botanische Garten für seine Diversität: So beherbergt er einzelne Areale mit asiatischem, mitteleuropäischem oder eurasischem Schwerpunkt. Ein elf Meter hoher Wasserfall sowie ein Regenwaldhaus komplettieren das attraktive Freizeitangebot. 

Verkehr und Wirtschaft: Osnabrücks Anbindung an Niedersachsen

 

Osnabrück ist ideal an den niedersächsischen Verkehr angebunden. Vom zentral gelegenen Hauptbahnhof erreichen Sie sämtliche Großstädte wie Hannover, Hamburg, Berlin oder Köln mit dem IC und dem ICE in kürzester Zeit. Auch die niederländische Grenze ist schnell erreicht.

 

Wenn Sie stattdessen mit dem Auto reisen, führen Sie zahlreiche Straßen nach Osnabrück. Die Bundesautobahnen 30 und 33 verlaufen genauso durch die Stadt wie die Bundestraße 68, die sich ringförmig um den Stadtkern Osnabrücks entlangzieht. Zudem gelangen Sie über die Bundesautobahn 1 in den Landkreis Osnabrück. Wer lieber mit dem Flugzeug oder dem Privatjet abhebt, findet am unweit entfernten Flughafen Münster/Osnabrück beste Gegebenheiten vor.

 

Auch wirtschaftlich erfreut sich Osnabrück stetig wachsender Relevanz. Die Piepenbrock Unternehmensgruppe sowie Hellmann Worlwirde Logistics sind mit ihren 27.000 bzw. 12.000 Mitarbeitern die wichtigsten Arbeitgeber der gesamten Region. Darüber hinaus zählen auch die Paracelsus-Kliniken (rund 4.000 Mitarbeiter) und Volkswagen (etwa 2.300 Mitarbeiter) zu den größten Arbeitgebern der Stadt.