Göttingen: Leben in der historischen Universitätsstadt

Wohl kaum eine andere Stadt in Deutschland ist für ihren Ruf als Universitätsstadt so bekannt wie Göttingen. Gleichzeitig bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, inmitten einer einzigartigen Mischung aus Kultur und Natur zu leben. Überhaupt wird das Wohnen in Göttingen großgeschrieben – in den folgenden Stadtteilen und Vororten befinden sich attraktive Immobilien: 

Oststadt

 

Früher das Zuhause für Bürgermeister, Professoren und Ärzte, heute nach wie vor aufgrund seiner eindrucksvollen Anwesen ein gefragter Stadtteil: die Oststadt. Prachtvolle Stadtvillen – viele im Herrenhaus-Stil, wieder andere erinnern an ein kleines Schloss – machen die Oststadt besonders attraktiv. Die meisten dieser Anwesen verfügen zudem über ein schönes Grundstück mit viel Grün. Vor allem bei einem Spaziergang durch die bekannte Merkelstraße spüren Sie das vornehme Flair dieses besonderen Stadtteils.

Südstadt

 

Göttingens Südstadt überzeugt mit einer Vielzahl an ansprechenden Villen und Altbauhäusern. Die spitzen Dachgiebel, Türmchen und einladenden Fensterfronten vermitteln gründerzeitliche Grandezza. Kleine Rasenflächen vor den Gebäuden und Alleen mit altem Baumbestand runden das Bild der Südstadt ab.

Geismar

 

Schicke Einfamilienhäuser, die eine oder andere Villa und ringsherum eine ruhige Wohngegend: Wenn Sie Wert auf einen ruhigen Stadtteil legen, sind Sie in Geismar genau richtig. Auch unterschiedliche Reihenhäuser mit großen Fenstern und kleinen Grünanlagen befinden sich in Geismar. Aufgewertet wird die Gegend zusätzlich durch die Nähe zur Innenstadt sowie die Möglichkeit, nahegelegene Highlights wie den Kaiser-Wilhelm-Park zu entdecken. 

Nikolausberg

 

Im Nordosten Göttingens gelegen, können Sie im Stadtteil Nikolausberg Eigentümer von modernen Einfamilienhäusern werden. Sie zeichnen sich durch meist hell gestrichene Fassaden, spitz zulaufende Dächer sowie ansprechende Gartengrundstücke aus – ein guter Kauf. Auch Wohnungen mit großzügig geschnittenen Räumen werden hier angeboten.

Klein Lengden

 

Ruhig gelegene Einfamilienhäuser, einige von ihnen im Fachwerkstil – und das mitten in der Natur: Dieses harmonische Bild erwartet sie in Klein Lengden in der Gemeinde Gleichen. Wer sich hier für eine Immobilie interessiert, darf sich in der Regel außerdem auf einen Garten und ringsherum auf grüne Idylle freuen. Etwa 20 Minuten Autofahrt von Göttingen entfernt, können Sie in Klein Lengden zwischen hochgewachsenen Bäumen entlangspazieren und haben den Stadtwald Göttingen sowie den Harz praktisch um die Ecke. 

Bovenden

 

Mittelalterlichen Charme erleben Sie in Bovenden: Die sich nördlich von Göttingen befindliche Stadt ist von historischen Mauern, der Burg Plesse sowie der Rieswarte geprägt. Zeitgemäß muten dagegen die Immobilien in Bovenden an: Sowohl die verschiedenen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser als auch Fachwerkhöfe und freistehende Bungalows samt Garten stehen in Bovenden zur Verfügung. 

Die Göttinger Kultur: Zwischen Gänseliesel-Brunnen und Fachwerkhäusern

 

Die südlichste Großstadt in Niedersachsen ist nicht nur Heimat der ältesten Universität des Landes – die Georg-August-Universität existiert seit 1737 –, sondern auch der Göttinger Sieben: Die insgesamt sieben Professoren, unter ihnen die Brüder Grimm, machten sich durch ihre Proteste gegen einen Erlass von Georg August I. einen Namen. Das historische Ambiente, für das die urigen Fachwerkhäuser in der Altstadt sorgen, erhebt Göttingen darüber hinaus auch kulturell zu einer attraktiven Stadt.

 

Apropos Kultur: Wer in Göttingen einen Spaziergang unternimmt, begibt sich unweigerlich auf die Spuren der Geschichte der Stadt. Westlich des Marktplatzes beeindruckt das Alte Rathaus – mit seinen Zinnenkränzen und kleinen Seitentürmen erinnert es an eine mittelalterliche Burganlage. Direkt davor befindet sich der Gänseliesel-Brunnen, der heute als das Wahrzeichen Göttingens gilt.

 

Ebenfalls eindrucksvoll gestaltet sich der Fußweg durch die weitere Innenstadt. In der Roten Straße steht das drittälteste Fachwerkhaus Deutschlands – das im gotischen Baustil errichtete Gebäude reiht sich harmonisch in die Altstadt ein, die Ihnen den mittelalterlichen Kern Göttingens nahebringt. 

 

Nicht zu vernachlässigen ist ein Abstecher zur historischen Georg-August-Universität, deren einzelne Fakultäten namhafte Absolventen, wie den ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck oder den Schriftsteller Heinrich Heine, hervorbrachten. 

Kulturhochburg und Naturhighlight: Freizeitgestaltung in Göttingen

 

Nicht nur die Bauwerke repräsentieren die bewegte Kultur Göttingens. Möchten Sie noch weitere Eindrücke von der Stadt erhalten, können Sie die verschiedenen Freizeiteinrichtungen besuchen. Im Deutschen Theater finden regelmäßig Veranstaltungen statt – so führten die Ensembles schon Stücke von Friedrich Schiller oder Georg Büchner auf. Musikalisch geht es dagegen beim Göttinger Symphonie Orchester zu, das sämtliche Stilrichtungen vom Barock bis zur Gegenwart beherrscht.

 

Ohnehin wird Musik in Göttingen großgeschrieben: Seit 1920 finden hier jährlich die Internationalen Händel-Festspiele statt. Die zwölf Tage andauernde Veranstaltung ist das älteste Festival für klassische Musik weltweit. Noch mehr Musikalischem können Sie beim Jazzfestival lauschen – seit 1977 erklingen am ersten Wochenende im November die verschiedensten Jazz-Klänge im Deutschen Theater in Göttingen.

 

Außerdem sehenswert: Der Göttinger Stadtwall. Die frühere Befestigungsanlage rahmt einen Großteil der Stadt ein und gilt heute als Naturdenkmal. Bewachsen von einer Vielzahl an unterschiedlichsten Bäumen, lässt es sich hier hervorragend spazieren oder joggen – und auch der Alte Botanische Garten Göttingens lädt zur Erkundung im Grünen ein.

 

Wenn Sie noch tiefer in die Stadthistorie eintauchen möchten, empfiehlt sich ein Besuch des Europäischen Brotmuseums im nahegelegenen Ebergötzen. Hier erleben Sie hautnah die 8.000-jährige Geschichte der Brotherstellung in der Landwirtschaft und entdecken darüber hinaus die Wilhelm-Busch-Mühle, in der noch heute Korn zu Mehl verarbeitet wird. 

Wirtschaft und Verkehr: Göttingen als Knotenpunkt

 

Im südlichen Teil Niedersachsens ist Göttingen zweifellos das wirtschaftliche Zentrum. Insbesondere die wissenschaftlichen Institute spielen für die Stadt eine Rolle: Die Sartorius AG unterstützt Wissenschaftler als Zulieferer bei der Herstellung von Medikamenten und ist mit knapp 7.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber Göttingens. Darüber hinaus befinden sich hier größere Logistikunternehmen wie die Friedrich Zufall GmbH sowie ein Standort des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums.

 

Sowohl Berufstätige als auch andere Reisende profitieren dabei von der hervorragenden Anbindung Göttingens an das Verkehrsnetz. Innerhalb kürzester Zeit bringen Sie die Schnellzüge nach Hannover, Kassel oder Berlin. Zudem ist der Flughafen Hannover-Langenhagen in etwa eineinhalb Autostunden zu erreichen, von dem aus Sie Reiseziele in der ganzen Welt ansteuern können. Stichwort Auto: Sowohl die Autobahn 7 als auch die Bundesstraßen 3 und 27 führen direkt durch Göttingen und stellen damit sicher, die Stadt jederzeit problemlos erreichen zu können.