Oldenburg: Leben in der ehemaligen Residenzstadt Oldenburg

Oldenburg verbindet auf charmante Weise ländliche Idylle mit dem geschäftigen Treiben einer größeren Stadt. Schon wenige Kilometer vom Zentrum entfernt wohnen Sie mitten im Grünen – und erreichen bei Bedarf dennoch in wenigen Minuten das Herz Oldenburgs. Von Einfamilienhäusern bis hin zu luxuriösen Stadtvillen werden Sie hier fündig. Die folgenden Stadtteile empfehlen wir Ihnen besonders: 

Eversten

 

Zu Residenzzeiten diente der Stadtteil Eversten den Grafen und Herzögen als Jagd- und Erholungsgebiet – die weitläufigen Wald-, Park-, Wasser- und Moorlandschaften sind bis heute ein echtes Markenzeichen. Besonders exklusiv leben Sie hier rund um das Landschaftsschutzgebiet Eversten Holz: Charmante Einfamilienhäuser und luxuriöse Stadtvillen prägen hier das Bild, zu beiden Immobilientypen zählen in der Regel kleinere Grundstücke. Auch die verschiedenen Eigentumswohnungen mit Balkon oder Terrasse wissen in den hiesigen Mehrfamilienhäusern zu überzeugen. 

Ofenerdiek

 

Auch im Nordwesten Oldenburgs profitieren Sie von der Kombination ansprechender Naturlandschaften und der Nähe zum Zentrum. Im Naherholungsgebiet Ofenerdieker See oder am Swarte-Moor-See genießen Sie eine Auszeit im Grünen und erreichen in weniger als 15 Minuten die Innenstadt. Wer in Ofenerdiek wohnt, entscheidet sich für attraktive und großzügig geschnittene Einfamilienhäuser in ruhigen Wohnsiedlungen, zu denen zumeist noch ein Grundstück inklusive Garage zählt. 

Bloherfelde

 

Bloherfelde ist dank der größten Baumdichte Oldenburgs und der vielen verschiedenen Park- und Wassergebiete einer der grünsten Stadteile. Hier stechen stattliche Einfamilienhäuser mit Sattel- oder Krüppelwalmdächern hervor, die darüber hinaus über ausladende Grünflächen verfügen. Gepflegte Bungalows und freistehende Architektenhäuser runden die Immobilien-Vielfalt Bloherfeldes ab. 

Bürgerfelde

 

Hohe Lebensqualität durch eine Kombination aus Stadt- und Naturnähe: In Oldenburg-Bürgerfelde sind nicht nur der Große Bürgerbusch sowie der Bürgerfelder Teich in unmittelbarer Nähe, auch erreichen Sie die Innenstadt innerhalb weniger Autominuten. Suchen Sie eine ansprechende Immobilie für sich und Ihre Familie, sind Sie in diesem Stadtteil genau richtig. Kleine Siedlungen im Grünen mit schicken Einfamilienhäusern – unter anderem den typischen Oldenburger Hundehütten – und angrenzendem Garten laden sowohl zum Wohnen als auch zum Verweilen ein. Auch Penthouses sowie Eigentumswohnungen stehen hier zum Kauf bereit.

Donnerschwee

 

Früher war Donnerschwee ein eigenes Dorf mit ländlichem Ambiente – und genau dieses hat sich der heutige Oldenburger Stadtteil in Teilen erhalten. Hier finden Sie nicht nur große Mehrfamilienhäuser, sondern auch restaurierte Bauernhäuser, die Platz für eine Familie bieten. Außerdem können Sie in Donnerschwee Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften erstehen – und das in direkter Nähe zur Oldenburger Innenstadt. 

Etzhorn

 

Von großzügigen Einliegerwohnungen mit großflächigen Balkons bis hin zu modernen Neubauten mit Flachdach und Grundstück – der im Norden Oldenburgs gelegene Stadtteil Etzhorn überzeugt mit seiner architektonischen Vielfalt. Auch klassische Reihenhäuser inklusive Gartens können Sie in Etzhorn erwerben. Besonders attraktiv wird der Stadtteil zudem durch seine hervorragende Anbindung an das Straßennetz sowie den Kleinen und den Großen Bornhorster See. 

Oldenburg: Die geschichtsträchtige Stadt mit besonderer Architektur

 

Mit seinen rund 170.000 Einwohnern ist Oldenburg nach Hannover und Braunschweig die drittgrößte Stadt Niedersachsens – und wie auch ihre Landesnachbarn geprägt von einer monarchischen Vergangenheit. Als ehemalige Residenzstadt war Oldenburg lange Zeit Sitz der Grafen und Fürsten vom gleichnamigen Adelsgeschlecht – bis heute finden sich Spuren dieser bewegten Vergangenheit im gesamten Stadtgebiet wieder.

 

Daneben beeinflusst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ein ganz besonderer Architekturstil im Hausbau das Stadtbild: die Oldenburger Hundehütte. Was zuerst abschreckend klingen mag, ist seit jeher ein echtes Statussymbol. Nur wohlhabende Menschen konnten es sich leisten, ein solches Haus mit seinem typisch-rechteckigen Grundriss samt Satteldach und prunkvoller Stuckverzierung zu errichten.

 

Ein weiteres architektonisches Highlight ist das Kulturzentrum, welches sich im spätklassizistischen, ehemaligen Peter Friedrich Ludwig Hospital befindet. Der imposante Gesamtkomplex mit dem dreiflügligen Hauptbau und zahlreichen Nebengebäuden ist heute unter anderem Heimat des jüdischen Kulturzentrums und ein beliebter Veranstaltungsraum für Theater- und Kleinkunst.

 

Auch das Oldenburgische Staatstheater und das Literaturhaus sind kulturelle Anziehungspunkte der Stadt – die dank der Carl-von-Ossietzky Universität, drei weiteren Fachhochschulen und einigen weiteren Bildungseinrichtungen zudem auch das Flair einer echten Studentenstadt versprüht. 

Einmalige Lage im Nordwesten Deutschlands

 

Eine exklusive Immobilie in Oldenburg zu besitzen, bedeutet gleichzeitig, durch die günstige Lage sehr gut an einige der schönsten Orte und Landschaften Deutschlands angebunden zu sein. Bestes Beispiel hierfür: die Nordsee. Dangast, eine Ortschaft mit Sandstrand am Jadebusen, erreichen Sie in unter 30 Minuten – Norddeich, von wo aus Sie auf die Ostfriesischen Inseln übersetzen können, in rund ein eineinhalb Stunden.

 

Eine Fahrt in die Hansestadt Bremen schaffen Sie mit dem Auto über die A28 in weniger als 45 Minuten. Damit nicht genug: Mit Bad Zwischenahn befindet sich einer der beliebtesten Erholungs- und Kurorte direkt vor Ihrer Tür. Verschiedene Wellness- sowie Kulinarikangebote verschaffen Ihnen am Zwischenahner Meer, dem drittgrößten Binnensee Deutschlands, eine erholsame Auszeit.