Bremen: Exquisites Wohnen in der Hansestadt

Wer in Bremen ein exquisites Wohnen und eine hochwertige Immobilie sucht, wird in verschiedenen Stadtteilen fündig – je nachdem, welche Lagekriterien für Sie relevant sind und welche Baustile Sie bevorzugen. Von den für Stadt und Bundesland typischen Altbremer Häusern bis hin zu ansprechenden Stadtvillen und Architektenhäusern werden Sie in Bremen auf der Suche nach einer eindrucksvollen Immobilie fündig.  

Zu den gehobenen Stadtteilen in und um Bremen zählen:

Schwachhausen

 

Nobel, elegant und einfach schick – so lässt sich das Leben in Bremen-Schwachhausen beschreiben. Hier reihen sich die typischen Altbremer Häuser aneinander, die mit ihren Stuckfassaden, ihren hohen Zimmerdecken und dem edlen Parkettboden zu überzeugen wissen. In vornehmem Weiß zieren die prunkvollen Bauten den Stadtteil, der auch mit Stadtvillen verschiedener Architekturstile und klassischen Parkalleen aufwartet. 

Horn

 

In Bremen-Horn zu wohnen, bedeutet vor allem eines: Natur! Hier befindet sich das beinahe 300 Hektar große Westliche Hollerland, das mit seinen Feuchtwiesen und dicht zusammenstehenden Bäumen Heimat für verschiedenste Pflanzen und Tiere ist. Hervorragend an die Innenstadt angebunden, lässt es sich hier in vornehmem Stadtvillen mit großen Grundstücken und schicken Einfamilienhäusern leben. 

„Das Viertel“

 

Sie möchten in einem Altbremer Haus und dabei so zentrumnah wie möglich wohnen? Dann ist der Szene-Stadtteil „Das Viertel“ der richtige für Sie. Hier, das heißt in den Bereichen Bremen-Ostertor und -Steintor, erreichen Sie die historische Altstadt mit wenigen Schritten zu Fuß. 

Oberneuland

 

Auch in Oberneuland leben Sie in guter Lage. Von stilvollen, freistehenden Einfamlienhäusern mit riesigen Gärten über prunkvolle Villen bis hin zu individuell geplanten Architektenhäusern finden Sie hier eine ganze Reihe verschiedener, exklusiver Immobilien.  

Worpswede

 

Auch vor den Toren Bremens finden Sie begehrte Immobilien in Premiumlage – beispielsweise im Künstlerdorf Worpswede. Hier lebten früher namhafte Künstler wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn oder Bernhard Hoetger. Auch heute prägen Ateliers, Galerien und Kunstwerkstätten das Bild der Gemeinde – ergänzt von eindrucksvollen Anwesen, etwa Reetdach-Villen im Landhausstil. 

Hanseatisch und kaufmännisch: Bremer Stadtluft einatmen und genießen

 

Als Bremen im Jahr 1358 der Hanse beitrat, besiegelte die Stadt damit vor allem eines: den Aufschwung zu einem wichtigen Handelszentrum. Noch heute profitiert sie vom historischen Charme, den unter anderem die zahlreichen Kaufmanns- und Fachwerkhäuser in maritimem Ambiente vermitteln.

 

Besonders deutlich wird die hanseatische Tradition Bremens dann, wenn Sie durch die urigen Gassen der Stadt laufen. Dort fallen zahlreiche aufwändig renovierte Fachwerk- und Backsteinhäuser auf. Besonders sticht dabei das Schnoorviertel hervor – in den Häusern des ältesten Quartier Bremens lebten früher Fischer und Handelsleute. Heute noch können Sie bei einem Spaziergang über das typische Kopfsteinpflaster die besondere Atmosphäre des historischen Viertels spüren.

 

Hier befindet sich das kleinste Haus Deutschlands: Das rund sieben Quadratmeter große Haus steht in einer kleinen Gasse. Dagegen ist jedes Tiny-Haus großzügig.

 

Die Altstadt hat mit ihren Sehenswürdigkeiten am Bremer Marktplatz viel zu bieten: Das prunkvolle Rathaus, der steinerne Roland als Zeichen weltlicher Freiheit sowie der gotische St.-Petri-Dom mit seinen Spitzgiebeln runden das Bild der Kulturstadt ab. Der Roland sowie das Rathaus zählen gleichzeitig zum Welterbe der UNESCO.

 

Darüber hinaus ist die Hansestadt Bremen noch für einige weitere Besonderheiten berühmt: 1783 wurde zwischen der Stadt und den Vereinigten Staaten von Amerika der Transatlantikhandel etabliert, der Bremen bis heute zu einem wichtigen Handelsstandort macht. Wer kulinarische Highlights probieren möchte, wird ebenfalls fündig – neben traditionellen Speisen wie Knipp und den Bremer Kluten (Fondant-Stücke mit Pfefferminzgeschmack) sind vor allem die Bremer Klaben (eine Art Stollenkuchen mit Rosinen) über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Stadt an der Weser war und ist außerdem Heimat einiger prominenten Personen – Designer Wilhelm Wagenfeld und Architekt Hans Scharoun sind nur zwei Beispiele. 

Perfekte Verkehrsanbindung und wichtiger Wirtschaftsstandort

 

Dass Bremen im Herzen Norddeutschlands zugleich ein wahrer Verkehrsknotenpunkt ist, verblüfft kaum. Die Autobahn 1 führt Sie genauso wie die A27, A270 und die A281 durch das Bundesland, zudem verläuft die Bundesstraße 6 mitten durch Bremen. Auch der zentral gelegene Hauptbahnhof ist ein guter Startpunkt. Mit IC und ICE erreichen Sie Hamburg in unter einer Stunde. Köln oder Berlin in rund drei Stunden. Nicht zuletzt können Sie vom Bremer Flughafen aus internationale Top-Ziele ansteuern.

 

Bundesweite Bedeutung gewinnt Bremen durch seine Stellung als Wirtschaftsstandort. Mit der Automobilfirma Borgward schrieb die Stadt einst Geschichte: Ende der 1950er-Jahre stieg das Unternehmen zu den führenden Autokonzernen Deutschlands auf. Seit 1978 werden auf dem Borgward-Produktionsgelände Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz hergestellt, seit 2019 zudem das Mercedes-Elektrofahrzeug EQC1. Noch heute ist das Automobilwerk der größte Arbeitgeber der Stadt und unterstreicht die Wichtigkeit der Bremer Automobilindustrie. Durch Niederlassungen unter anderem von Jacobs Douwe Egberts und Melitta gilt Bremen unter Liebhabern zudem als Kaffeehauptstadt Deutschlands.

 

Weitere relevante Wirtschaftsunternehmen und Arbeitgeber in Bremen sind: 

  • Airbus 
  • HACHEZ Chocolade GmbH & Co. KG 
  • Brauerei Beck 
  • Kellogg Manufacturing GmbH & Co. KG 

In maritimem Ambiente: Bremer Freizeitmöglichkeiten

 

Ein Spaziergang an der bekannten „Schlachte“-Uferpromenade entlang der Weser oder ein Abstecher in die geschichtsträchtige Altstadt: Die Hansestadt überzeugt mit vielen verschiedenen Angeboten zur Freizeitgestaltung. Kulturell sticht darüber hinaus die Kunsthalle in der Altstadt hervor, in welcher wechselnde Ausstellungen stattfinden. Werke weltbekannter Künstler, wie Vincent van Gogh oder Claude Monet, fanden in der Kunsthalle bereits ihren Platz. Im Yachtclub in Bremen kommen auch Schiffsbesitzer auf ihre Kosten: Auf der seicht fließenden Weser ist die eigene Yacht ein ganz individuelles Erlebnis.

 

Gerne können Sie im Bundesland Bremen auch eine Vielzahl an Museen besuchen. Im „Universum Bremen“ erleben Sie etwa anhand verschiedener Ausstellungsstücke wie Hörmuscheln oder Eyetrackern Wissenschaft hautnah. Auch ein Ausflug nach Bremerhaven lohnt sich: Die ebenfalls zum Bundesland gehörige Stadt bietet mit dem Deutschen Auswandererhaus sowie dem Klimahaus attraktive Reiseziele.