Immobilie verkaufen

Schritte beim Verkauf von Immobilien

Wollen Sie eine Immobilie verkaufen? Obwohl den Immobilienverkauf ein bisschen anstrengend sein kann, mit dem richtigen Wissen und einer strategischen Vorgehensweise können Sie den Verkaufsprozess erfolgreich meistern. In diesem Blogartikel herausfinden Sie, wie der Immobilienverkauf funktioniert und welche Schritte Sie nehmen sollten, um den besten Preis für Ihre Immobilie zu erzielen.

Schritt 1: Zusammenstellen der Unterlagen

Nachdem Sie entschieden haben, die Immobilie zu verkaufen, müssen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammenstellen. Wenn Sie früh anfangen, haben Sie genug Zeit, um sich um möglicherweise fehlende Dinge zu kümmern.

Schritt 2: Immobilienbewertung

Nach dem Sammeln der für den Verkauf der Immobilie erforderlichen Unterlagen sollen Sie eine korrekte Bewertung des Marktwerts erhalten. Um eine realistische Preisvorstellung zu erhalten, konsultieren Sie einen professionellen Immobilienmakler oder nutzen Sie Online-Bewertungstools. Um den besten Verkaufspreis zu finden und potenzielle Käufer anzuziehen, ist eine korrekte Bewertung entscheidend.

Schritt 3: Präsentation und Vorbereitung

Um Ihre Immobilie zu verkaufen, ist es außerdem wichtig sicherzustellen, dass sie gut dargestellt wird. Durchführen Sie gegebenenfalls erforderliche Reparaturen, sorgen Sie für eine gründliche Reinigung und schaffen Sie die Räume ansprechend. Zum Beispiel, hochwertige Fotos, professionelle Home-Staging-Services und eine aussagekräftige Beschreibung können potenzielle Käufer anziehen.

Schritt 4: Vermarktung der Immobilie

Eine gezielte Vermarktung Ihrer Immobilie ist entscheidend, um Ihre Immobilie zu verkaufen. Dazu können Sie sowohl Offline- als auch Online-Marketingstrategien nutzen. Um Ihre Immobilie einer breiten Zielgruppe zu präsentieren, erstellen Sie aussagekräftige Exposés, schalten Sie Anzeigen auf Immobilienportalen und nutzen Sie Social-Media-Kanäle. Eine gute Sichtbarkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Veräußerung.

Schritt 5: Besichtigungen und Verhandlungen

Beim Verkauf von Immobilien können Besichtigungen und Verhandlungen über den Preis sehr lange dauern. Planen Sie Besichtigungstermine ein, sobald potenzielle Käufer Interesse an Ihrer Immobilie zeigen. Stellen Sie sicher, dass die Räume ansprechend präsentiert werden. Es geht bei Immobilienbesichtigungen nicht nur darum, die Immobilie zu präsentieren. Außerdem sollen Sie zur Verfügung stehen, um mit Käufern zu kommunizieren und ihre Anforderungen und Bedürfnisse an die Immobilie besser zu verstehen. Wenn es zu Preisverhandlungen kommt, sollten Sie gut vorbereitet sein und Ihre Mindestvorstellungen im Blick behalten. Ein professioneller Immobilienmakler kann Ihnen dabei helfen, den besten Deal auszuhandeln.

Schritt 6: Abschluss und Übergabe der Immobilie

Der letzte Schritt beim Immobilienverkauf ist die Übergabe der Immobilie. Sobald Sie einen Käufer gefunden und sich auf den Verkaufspreis geeinigt haben, sollen sie gemeinsam klären, was im Kaufvertrag steht und was nicht. Ein Notar wird den Kaufvertrag erstellen und die rechtlichen Aspekte abwickeln. Planen Sie auch die Übergabe der Immobilie, bei der Sie den Schlüssel an den neuen Eigentümer übergeben und eventuelle letzte Formalitäten klären.

Foto einer Einrichtung des Flures

Wann sollen Sie Ihre Immobilie verkaufen?

Unabhängig davon, welche Art von Immobilien Sie verkaufen wollen, fragen Sie sich als Eigentümer wahrscheinlich, wann es sinnvoll ist, Ihre Immobilie zu verkaufen. Eigentümer, die jetzt ihre Immobilie verkaufen wollen, finden in Deutschland optimale Marktbedingungen vor. Aufgrund der niedrigen Zinsen können sich mehr Menschen eine Immobilie leisten.  Die Nachfrage nach Wohneigentum ist gestiegen – vor allem in den Metropolen, wo das Angebot knapp ist. Aber auch in Groß- und Mittelstädten steigen die Immobilienpreise.

Einige Immobilieneigentümer fragen sich auch, ob es einen Unterschied macht, eine Immobilie zu einer bestimmten Jahreszeit zu verkaufen. Es stimmt, dass zu bestimmten Jahreszeiten mehr Immobilien verkauft werden, vor allem im Herbst oder Frühjahr. In der Weihnachtszeit hingegen ist der Immobilienmarkt in den meisten Regionen recht ruhig. Es kann aber auch vorkommen, dass Menschen zum Jahresende etwas kaufen wollen, zum Beispiel aus steuerlichen Gründen.

Verkaufen Sie Ihre Immobilie privat oder über einen Immobilienmakler

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Immobilie privat oder über einen Makler verkaufen, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn Sie Ihre Immobilie privat verkaufen möchten, können Sie potenziell mehr Gewinn erzielen, da Sie kein Geld für Maklerprovisionen ausgeben müssen. Außerdem haben Sie die volle Kontrolle über den Verkaufsprozess, von der Preisgestaltung bis zu den Verhandlungen mit potenziellen Käufern, und können den Verkaufsprozess flexibel an Ihre eigenen Vorstellungen und Ihren Zeitplan anpassen. Auf der anderen Seite müssen Sie als privater Verkäufer selbst Zeit und Mühe in die Vermarktung und Präsentation Ihrer Immobilie investieren. Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie, wenn Sie nur wenig Erfahrung mit dem Verkauf von Immobilien haben, möglicherweise auch Schwierigkeiten mit der Preisgestaltung, den Verhandlungen oder rechtlichen Aspekten haben.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Makler beim Immobilienverkauf zu beauftragen, kann dieser Ihnen helfen, den Marktwert der Immobilie richtig zu ermitteln, ein professionelles Exposé zu erstellen und zu gestalten und mithilfe interner Datenbanken schnell potenzielle Käufer zu finden. Gute Makler erzielen oft bessere Preise als Privatverkäufer, und ein besser erzielter Verkaufspreis bedeutet, dass der Verkäufer in der Regel mehr Gewinn macht – trotz der Provision. Auf diese Weise ersparen sich Privatverkäufer auch viel Mühe, Zeit und Geld. Das bedeutet, dass Sie einige Entscheidungen an den Makler delegieren müssen und möglicherweise nicht die volle Kontrolle über den Verkaufsprozess haben. Außerdem hängt der Erfolg des Immobilienverkaufs teilweise von der Leistung des Maklers ab, und es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden.

Share

Share